Nach der Anreise zum Naturfreundehaus in Kolm Saigurn, erfolgte der Start der 13 Teilnehmer zum Hohen Sonnblick. Nach den ersten 200 Höhenmetern teilte sich die Gruppe und wurde den Tourenleitern Tobias Six und Peter Haberl zugeordnet. Der Anstieg mit 1600 Hm in sehr schönem kopierten Gelände wurde bei besten Wetter- und Schneebedingungen bewältigt.
Der Ausflug nach Innervillgraten in Osttirol war ein voller Erfolg, dank der perfekten Organisation von Gabi und der tatkräftigen Unterstützung durch Peppi als zweitem Tourenführer. Neben den optimalen Bedingungen – Neuschnee, strahlender Sonnenschein, beste Sicht und eine geringe Lawinengefahr - war auch die Stimmung durchgehend hervorragend. Die Anreise verlief reibungslos und ohne Stau mit dem Vereinsbus und zwei privaten Fahrzeugen.
Da der Kurs ausnahmsweise unter der Woche (Di-Fr) stattgefunden hat, waren nur vier Teilnehmer dabei – Beate, Klaus, Peter und ich. Dabei waren wir umso besser betreut von den beiden Kursleitern Regina und Peppi.
Zum sechsten Mal fand am Samstag, 8. Febr. 2025 der Aktionstag „Natürlich auf Tour“ im Arbergebiet statt. Bei schönstem Winterwetter und guter Schneelage waren insgesamt 13 engagierte Teilnehmer mit Grödeln, Schneeschuhen und Skitourenausrüstung in die Hochlagen der Arberregion auf. Ihr Auftrag: Winterwanderer, Skitouren- und Schneeschuhgehern im Gelände über das Auerhuhn als besonders schützenswerte Art und das Auerwildschutzgebiet zu informieren. Ziel war es, mit den Wintersportlern ins Gespräch zu kommen und die Verordnung zum Auerwildschutz mit Leben zu füllen.
Am Sonntag den 12.01.2025 begaben sich acht motivierte Teilnehmer auf eine spannende Skitour zum Weißkopfkogel 1970m. Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen mit starkem Schneefall und dichten Wolken ließen wir uns die Laune nicht verderben und starteten voller Vorfreude auf etwas Pulverschnee.